Geschichten für alle!
Wir erzählen Geschichten für alle. Seit 2018 haben wir Aufführungen mit Simultanübersetzung in Gebärdensprache auf dem Spielplan. Als erste Festspiele in Deutschland boten wir im Jahr 2022 zusätzlich eine Vorstellung mit Audiodeskription für Menschen mit einer Sehbehinderung an. Hierbei wird das Bühnengeschehen unmittelbar beschrieben, sodass die Handlung ohne inhaltliche Verluste live erlebbar wird.
Ermöglicht wird unser Angebot durch eine großzügige Spende des Tankstellenbetreibers MTV Förster, eine Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Brüder Grimm Festspiele e.V. und eine Förderung der Aktion Mensch, wofür wir herzlich danken!
Festspielbesuch mit Rollstuhl
Das Amphitheater ist barrierefrei zugänglich. Auf dem Festivalgelände gibt es auch eine barrierefreie Toilette. Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer können Plätze in der ersten Reihe des Amphitheaters reservieren. Alle anderen Plätze müssen über Treppen erreicht werden. Tickets für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer können direkt über die Hotline von Frankfurt Ticket (069 13 40 400) gebucht werden. Begleitpersonen von Menschen mit Beeinträchtigung erhalten eine Freikarte, wenn im Schwerbehindertenausweis die Merkzeichen "B", "H" oder "aG" eingetragen sind.
NEU: Hörverstärkung
Die Brüder Grimm Festspiele gehen einen großen Schritt in Richtung Inklusion und Barrierefreiheit. Gemeinsam mit dem Förderverein und mit Unterstützung der Aktion Mensch investieren wir in eine moderne Induktionsanlage, die Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung ein besseres Theatererlebnis im Amphitheater ermöglicht. Die Anlage wird am 31. Mai 2025 in Betrieb genommen. Damit sind alle Veranstaltungen der Festspiele im Amphitheater im Juni und Juli 2025 für Menschen mit Hörbeeinträchtigung barrierefrei zugänglich.
Die induktive Höranlage ermöglicht es Menschen mit Hörgeräten oder Cochlea-Implantaten, den Originalton der Vorstellung direkt und störungsfrei über das Hörgerät zu empfangen. Wer in den Genuss der direkten Übertragung in sein Hörsystem oder Cochlea-Implantat kommen möchte, benötigt hierfür entweder eine im System aktivierte T-Spule, oder einen Anschluss für FM (Aufsteckhülse oder FM-Schuh).
Auch Besucherinnen und Besucher, die eine deutliche Hörverbesserung wünschen, aber nicht über ein Hörgerät verfügen, können sich am Infostand kostenlos und gegen Pfand einen Empfänger mit Kopfhörern für die Dauer der Vorstellung ausleihen.
Vorstellung mit Gebärdensprache
Am Sonntag, den 20. Juli 2025, um 14 Uhr, wird das Märchen
Rapunzel mit Simultan-Übersetzung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) gezeigt. 50 Plätze sind für Gehörlose reserviert. Alle Plätze sind überdacht. Karten für gehörlose Zuschauer gibt es für 10 Euro, per E-Mail unter
bgf@frankfurt-ticket.de oder per Fax unter 069/1340-444. Die Eintrittskarte gilt auch für die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV - fünf Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Außerdem: Das Festspiel-Ticket berechtigt zum einmaligen kostenfreien Eintritt ins GrimmsMärchenReich – ein Mitmach-Museum im Schloss Philippsruhe.