×
Teaser-img Teaser-img

Bühnenluft- Schauspiel-Workshop für Kinder
(Früher "Rollenspiel")

Die Festspiele legen großen Wert auf die Förderung der kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen und bietet daher jedes Jahr ein vielfältiges Angebot an Workshops. Besonders beliebt ist der jährlich stattfindende Schauspiel-Workshop „Bühnenluft“ für Kinder von 6 bis einschließlich 10 Jahren. Die Teilnehmenden erarbeiten diverse Märchenstoffe, um eigene Theatererfahrungen zu sammeln und diese spielerisch weiterzuentwickeln. Der Workshop wird vom Theaterpädagogen Jonas Milke geleitet und ist nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend. Er bietet den Teilnehmenden eine einmalige Gelegenheit, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entfalten und ihre Leidenschaft für die darstellenden Künste zu entwickeln.

Die Kinder proben (außer am Montag) bis 13:30 Uhr. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihrem Kind ein Lunchpaket mitgeben. Während dieser Zeit werden die Kinder auch an der Gestaltung des Bühnenbilds und der Kostüme mitbasteln. Einige Materialien stellen wir zur Verfügung, für andere bitten wir Sie, diese selbst zu besorgen. Genauere Informationen hierzu erhalten Sie zu Beginn des Workshops.

Preis: 90 € pro Teilnahme

Maximale Teilnehmer: jeweils 20
 
PROBEN:
Montags: 9:00 – 12:00 Uhr
Dienstag bis Freitag: 9:00-13.30 Uhr
Ort: Proberäume der Festspiele: Nußallee 6, 63450 Hanau

AUFFÜHRUNG:
Jeweils Samstags um 13:00 Uhr in der Orangerie.
 
Zu der Aufführung sind Eltern, Familie und Freunde herzlich eingeladen (Eintritt frei)! Während der Aufführung bitten wir Sie auf eigene Aufnahmen zu verzichten. Fotos und Video-Aufnahmen werden seitens der Festspiele zur Verfügung gestellt.


Termine und Tickets (Ab dem 01.12.2025)


Filter:
Wochentage
Mo., 6. bis Sa., 11. Juli 2026
Workshop Bühnenluft I

Proben: Proberäume der Festspiele

Präsentation: 11.07.2026, 13 Uhr - Orangerie

Mo., 13. bis Sa., 18. Juli 2026
Workshop Bühnenluft II

Proben: Proberäume der Festspiele

Präsentation: 18.07.2026, 13 Uhr - Orangerie

Mit der freundlichen Unterstützung von

Umicore Kulturfonds Frankfurt Rhein-Main

(1) AGBs und Hausordnung:
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Hausordnung der Brüder Grimm Festspiele sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Frankfurt Ticket. Die nachfolgenden Bestimmungen verstehen sich als deren Ergänzungen und Präzisierungen bzw. im Einzelfall als abweichende Sonderregelung.

(2) Zahlung der Teilnahmegebühr, Stornierungsregelungen, Ausschluss von sonstigen Ermäßigungs- und Erstattungsansprüchen:
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Buchungssystem von FrankfurtTicket, dem Ticketing-Partner der Brüder Grimm Festspiele Hanau. Die Teilnahmegebühr ist im Voraus durch den Erwerb eines Tickets über dieses System zu entrichten.

Bereits erworbene Tickets sind von Rückgabe, Stornierung, Umtausch und Erstattung ausgeschlossen. Eine Rückvergütung oder nachträgliche Ermäßigung der Teilnahmegebühr ist nicht möglich, auch nicht im Falle einer Nichtteilnahme.

(3) Teilnahmeausschluss:
Die Brüder Grimm Festspiele und ihre Vertreter, insbesondere die Workshop-Leitung und deren Assistenten behalten sich vor, bei fortwährendem Fehlverhalten oder mangelnder Eignung des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin, welche das Gelingen der Veranstaltung und die Lernziele der anderen Teilnehmer gefährden, eine weitere Teilnahme der angemeldeten Person auszuschließen.

(4) Ausschluss von sonstigen Ermäßigungs- und Erstattungsansprüchen:
Bei Nichtteilnahme, Verspätungen oder vorzeitiger Beendigung der Teilnahme an der Veranstaltung und bei Verzicht auf Leistungen nach Beginn der Veranstaltung aus Gründen, die Brüder Grimm Festspiele nicht zu verantworten haben, besteht kein Anspruch auf Preisnachlässe oder Erstattung der vereinbarten Teilnahmegebühr. Aus einer Nichtteilnahme ergibt sich ferner auch kein Recht auf Teilnahme zu einem anderen Zeitpunkt. Wird die Vertragserfüllung aufgrund höherer Gewalt akut gefährdet, beeinträchtigt oder unmöglich, können die Brüder Grimm Festspiele von der vereinbarten Leistung zurücktreten oder diese ersatzlos abbrechen. Eine Entschädigung des Teilnehmers wird in diesem Fall ausdrücklich ausgeschlossen.

(5) Haftungsausschluss:
Eine gesetzliche Unfallversicherung besteht für diese Veranstaltung nicht. Dieser Haftungsausschluss wird von den Teilnehmenden ausdrücklich akzeptiert. Die Haftung des Auftragnehmers beschränkt sich auf die Erfüllung des vereinbarten Leistungsumfangs und ist finanziell begrenzt auf die Höhe der vereinbarten Teilnahmegebühr.

(6) Reklamationen:
Eventuell mögliche Beanstandungen sind unverzüglich dem Leistungsträger anzuzeigen. Ansprüche wegen Nichterbringung oder nicht vereinbarungsgemäßer Erbringung von Leistungen müssen innerhalb eines Monats nach vertraglich vorgesehener Beendigung der Leistung schriftlich beim Auftragnehmer geltend gemacht werden. Ansprüche des Teilnehmers verjähren nach 3 Monaten, beginnend mit dem Ende der vereinbarten Leistungen.

(7) Bild- und Tonrechte:
Während der Veranstaltung werden Foto- und Video-Aufnahmen erstellt. Einer Veröffentlichung im Rahmen der Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Brüder Grimm Festspiele stimmen die Teilnehmenden ausdrücklich zu. Zwischen den Brüder Grimm Festspielen und den Teilnehmern, ggf. vertreten durch ihre Erziehungsberechtigten oder sonstigen gesetzlichen Vertreter, wird vereinbart, dass sämtliche Rechte nach § 22 KUG (Deutsches Kunsturhebergesetz) für jegliche Nutzung und Veröffentlichung der während den Workshops RAMPENLICHT/BÜHNENLUFT/STAGE TIME von der teilnehmenden Person angefertigten Aufnahmen auf die Brüder Grimm Festspiele übertragen werden. Die Brüder Grimm Festspiele dürfen die produzierten Bilder ohne jede zeitliche, örtliche und inhaltliche Einschränkung publizistisch zur Illustration und zu Werbezwecken verwenden. Die teilnehmende Person überträgt den Brüder Grimm Festspielen gleichzeitig alle Nutzungsrechte einschließlich Nachdruck und Weitergabe (zzgl. Online-Medien) an dem aufgrund dieser Vereinbarung zustande gekommenen Bildmaterial ohne zeitliche Beschränkung.
Es wird kein Name der abgebildeten Person bei Veröffentlichung des Bildes genannt. Es wird kein Honorar gezahlt und es dürfen auch nachwirkend keine Ansprüche auf ein Honorar erhoben werden. Ich bin von der Bitte informiert, während der Aufführung im Amphitheater auf eigene Aufnahmen zu verzichten. (Fotos und Video-Aufnahmen werden seitens der Festspiele zur Verfügung gestellt.)

(8) Datenschutz:
Die Brüder Grimm Festspiele nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir erheben, verwenden und speichern personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung bzw. ausschließlich im Rahmen der Vorgaben der DS-GVO, Verordnung (EU) 2016/679, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der sonstigen datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen. Wir werden nur solche personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, die für die Durchführung und die Inanspruchnahme unserer Dienste erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

(9) Rechtsgeltung, Gerichtsstand, Salvatorische Klausel:
Es findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Gerichtsstand ist Hanau. Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen hat nicht die Unwirksamkeit des ganzen Vertrags zur Folge. An die Stelle unwirksamer Bestimmungen treten in diesem Fall die gesetzlichen Vorschriften.